Gespannt und munter radelten und schoben die Teilnehmer, bei nass feuchtem Wetter ihre Alltagsräder und liebgewonnenen Schätze in die Gemeindescheune Külz zum Fahrradreparatur Workshop, finanziell unterstützt durch die Förderung von ausgewählten Bürgerprojekten der LAG Hunsrück.

 

Fabio Jung, Workshop-Leiter und erfahrener Zweiradmechatroniker, nahm dann die aufmerksame Gruppe im Altersspektrum von 13 bis 71 Jahren zunächst sachlich und fachlich mit in die Welt der Fahrradkomponenten, um Alle auf ein Level der praxisorientierten Fachsprache einzustimmen. Übergehend zur Praxis konnte an einem der mitgebrachten Fahrräder die alltagsrelevante Einstellung an Bremsen und Schaltung im "co working modus" erarbeitet werden. Denn dann ging es für Alle an ihre eigenen Bikes, mit Werkzeug und fachlicher Unterstützung an der Hand. Dabei lag der Fokus wesentlich auf Fahrradsicherheit. Anhand einer übersichtlichen Checkliste gelang es allen Teilnehmern, sich an ihrem Zweirad in allen relevanten Bereichen professionell einen Eindruck zu verschaffen und mit Unterstützung Probleme oder kleinere Defekte zu reparieren. Der Input und die Ausdauer Aller war einem gelungenen Fahrrad-Werkstatt Tag mehr als würdig, sodass am späten Nachmittag zufriedene und sichere Fahrräder in die unterschiedlichen Richtungen nach Hause rollten.

Ein Event, welches die Dorfgemeinschaft Külz auch in Zukunft wieder anbieten wird.

Frau Belina Gutenberger absolvierte ein 9-monatiges Schülerpraktikum in unserer Senioren WG.
 
Am 19. Juli war ihr letzter Arbeitstag. Einmal wöchentlich besuchte sie in dieser Zeit die WG, erhielt dort Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Hauses und lernte die Aufgaben einer Präsenzkraft im hauswirtschaftlichen Tätigkeitsfeld kennen.
 
Geschäftsführerin Gabriele Weiß, Hauswirtschaftsmeisterin Petra Sitzenstuhl, das gesamte WG-Team sowie alle Bewohnerinnen und Bewohner wünschen Belina für die Zukunft alles Gute.

Bereits seit 15 Jahren stehen die Türen vom Bürgerbüro in Külz für Jung und Alt offen. Ein geschätzter und freundlicher Ort um Anliegen, Wünsche und Vorhaben abzusprechen und zu übermitteln. Persönlich trifft man Gabriele Weiß und/oder unsere Jugend- und Familienbeauftragte Stephanie Lenhard immer dienstags und freitags zu den bekannten Öffnungszeiten im Bürgerbüro an. Jetzt nach Corona auch gerne wieder zu einer Tasse Kaffee und einem netten Gespräch.

 

An 3 Tagen waren viele große und kleine Helferinnen und Helfer motiviert dabei Äpfel zu sammeln. Drei Hänger voll Äpfel warteten auf die Weiterverarbeitung. Samstagmorgenswurde mit der Saftproduktion begonnen. Die Äpfel wurden in einer Waschstraße gewaschen, mit zwei Häckslern parallel geschreddert und schließlich in die große Presse gefüllt. Heraus kam ein herrlich leckerer Saft, der natürlich sofort probiert wurde. Im Anschluss wurde der Saft sterilisiert und in Beutel abgefüllt. Es wurden bis spät in den Abend Äpfel verarbeitetInsgesamt kamen ca 2000 Liter Saft heraus.
Es war ein tolles und produktives Wochenende in schöner Gemeinschaft.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Am vergangen Samstag kam Frank Federhenn vom Hegering zu uns nach Külz um gemeinsam mit den Kindern Insektenhotels zu bauen. In 4 stündiger Arbeit bauten die Kinder mit Unterstützung von Frank und seinem Team tolle Insektenhotels, die jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte. Die Kinder hatten sichtlichen Spaß beim Werkeln und waren voller Eifer dabei. Zur Stärkung wurden mittags Wildbratwürste gegrillt, die allen sehr gut schmeckten.
Vielen Dank an Frank und sein Team für den tollen Vormittag und die leckere Verpflegung..

Stephanie Lenhard
Jugend- und Familienbeauftragte